umweltrundschau.de - Umwelt und Gesundheit

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home The News Tod zweier Piloten durch giftige Chemikalien an Bord von Flugzeugen?

Tod zweier Piloten durch giftige Chemikalien an Bord von Flugzeugen?

Drucken

Karen Lysakowska und Richard Westgate starben im Alter von 43 Jahren.  Eine Obduktion und weitere Ermittlungen sollen Aufschluss darüber geben, ob auch diese Piloten aufgrund von Giftexposition an ihrem Cockpit-Arbeitsplatz zu Schaden gekommen sind. 

Wie lange werden Politik- und Luftfahrtverantwortliche wohl noch abwarten und sich ihrer Schuld entziehen, bis sie den wiederkehrenden Vergiftungen von Crews und Passagieren, durch giftige, kontaminierte Kabinenluft, ein Ende setzen?

Zwei der talentiertesten Piloten der British Airways, sind nach jahrelangen Beschwerden, verstorben. Behandelnde Ärzte, Anwälte, die Familie und sie selbst waren sich sicher, dass die Expositionen durch giftige Kabinenluft zur schweren Erkrankung und letzendlich auch zum Tode führte.

Immer wieder werden Cockpit- und Kabinenpersonal, durch giftige und teilweise auch rauchgashaltige Kabinenluft, zum Anlegen der Sauerstoffmasken gezwungen.
Die Medien berichten weltweit über diesen katastrophalen und nicht mehr hinnehmbaren Zustand. 

Wer wartet hier auf wen, um lebenserhaltende Maßnahmen zu ergreifen?

Sollte man eher fragen:

  •  Wer hat Angst vor wem und warum?
  •  Warum gibt es seitens der politisch Verantwortlichen keine adäquaten Gesetzesentwürfe?
  •  Kann es sein, dass es daran liegt, dass gerade die Luftfahrtindustrie gewaltig zum Wirtschaftswachstum beiträgt und deren Lobbyisten geschickt und strategisch den "gewählten" Köpfen nicht von der Seite weichen?
  • Warum führen die Airlines keine neuen Schutzsysteme, wie Warnmelder oder Filtersysteme ein?
  • Kann es sein, dass es auch daran liegt, dass solche Produkte mit gewaltigen Kosten verbunden sind und einem potentiellen Lieferanten/Produzenten (eigener Wahl) unvorstellbare Gewinne einbringen könnten?
  • Wo sind sie, die Entscheidungsträger mit Gewissen, Moral, Verstand, Fürsorgepflicht und Durchsetzungsvermögen?
  • Wieviele Vergiftete, Tote, Leidende und verunglückte Maschinen wird es wohl noch geben müssen?

Die Rechtsanwälte eines der verstorbenen Piloten, Herr Richard Westgate, wollen den Arbeitgeber des Verstorbenen (BA) verklagen. Sie meinten, sie würden für einen "Moment der Wahrheit", in der Flugzeugindustrie, sorgen wollen. Sie beabsichtigen auch damit den Beweis des "Aerotoxischen-Syndroms" zu erbringen.
Da das "Aerotoxische Syndrom" nicht weniger als die multiplen Symptome einer Vergiftung beschreibt, dürfte es wohl nicht so schwer sein, diesen schweren, meist chronisch verlaufenden, physischen und neurologischen Folgeerkrankungs-Symptomkomplex, durch den Nachweis von Giftstoffen, zu objektivieren.

Tausende von Piloten sind zurzeit "fluguntauglich", glaubt ein Fachmann / Arzt. Amtliche Aufzeichnungen der Zivilluftfahrt-Behörden zeigen, dass Sauerstoffmasken von Piloten und der Kabinenbesatzung mindestens fünfmal pro Woche, zur Bekämpfung giftiger Gase, gezogen werden. In vielen Fällen sind Besatzungsmitglieder informiert und wachsam, Passagiere verbleiben allerdings oftmals ahnungslos. Die Nervengiftgefahr, mit der sie sich gerade auseinandersetzen, bleibt unbemerkt.

Da die Symptome einem Kater, der Flugangst, einer Panik oder dem Beginn einer Grippe sehr ähneln, verbleiben Passagiere in fälschlicher Annahme, bezüglich auftretender Folgesymptome, also hilf- und ratlos.

Die Atemluft, die in Passagierflugzeugen bereitgestellt wird, strömt über ein Triebwerks-Zapfluftsystem als öl- und schadstoffangereicherte, also ungefilterte Luft, in den Flugzeuginnenraum ein. Jede Ölleckstelle kann bei hoher Temperatur die Freigabe einer gefährlichen Giftstoff-Gasmischung, einschließlich potenziell toxischer Organophosphate, freisetzen. Diese Giftgasgemische wirken in Kombination mit einer Vielzahl anderer Schadstoffe, wie z.b. Flammschutzmittel in Sitzen, Weichmacher in der Flugzeugverkleidung und Pestiziden, die regelmässig auf verschiedensten Strecken und in Werften zum Einsatz kommen.

Personen, die durch kontaminierte Kabinenluft am meisten gefährdet werden sind Piloten, Kabinenbesatzungsmitglieder und Vielflieger. Auch Ältere, Kinder und Menschen bei denen bereits eine Vorerkrankung oder eine epigenetische Genmutationen nachweisbar ist, sollten solche Giftcocktails unbedingt vermeiden.

Rund jeder 2. Bewohner eines Industrielandes hat heute mit einem genetisch bedingten, reduzierten Entgiftungsstoffwechsel zu kämpfen. Diese setzen sich durch die Kontamination in Flugzeugen einer kaum vorstellbaren, großen Gefahr aus (Genetische Polymorphismen). Ein Trugschluss wäre es jedoch anzunehmen, dass es Menschen gibt, die gegen solche hochgradig toxischen Nervengifte resistent sind.

Viele Piloten und Kabinenbesatzungsmitglieder beklagen sich über Kopfschmerzen und diversen, anderen Symptomen wie Konzentrations- , Denk- und Gleichgewichtsstörungen, Lähmungserscheinungen, gesteigerte Müdigkeit und Ein-/Durchschlafstörungen, Taubheitsgefühle und andere, nervenbedingte Missempfindungen. Häufig werden diese Beschwerden seitens der verantwortlichen Behörden, Arbeitgeber, behandelnden Flieger-/Ärzte, Berufsgenossenschaften und Gerichte ignoriert, heruntergespielt, belächelt oder gar als selbst ernannt bezeichnet, so berichtet es immer wieder die Betroffenenseite.

(Befangene) Ärzte/Betriebsärzte/Fliegerärzte und behördlich bestellte Gutachter machen sich regelmäßig des ärztlichen Kunstfehlers und der unterlassenen Hilfeleistung strafbar. Es bleibt der Verdacht, dass sie am laufenden Band Fehldiagnosen und Falschgutachten durchführen. Da immer noch gilt „Wo kein Kläger, da kein Richter“, sehen sich die „selbsternannten“ Giftexperten (die meist keinerlei Kompetenz in Toxikologie nachweisen können) in täuschender Sicherheit. Daher bleiben seit Jahrzehnten betroffene Opfer (Flugbetriebs-Giftopfer) ohne Unterstützung, adäquater Diagnostik- und Therapie und Anerkennung ihrer berufsbedingten Vergiftungserkrankung.

Die Pilotin Frau Lysakowska galt als eine der talentiertesten Pilotinnen ihrer Generation und erhielt vor 2o Jahren eine besondere Auszeichnung. Obwohl sie ihre Chefs (BA) um Hilfe angefleht hatte, musste sie ihre Flugdiensttätigkeit aufgeben. Noch in 2006 schrieb sie, dass es ihr Ziel sei, wieder gesund zu werden und ihren Dienst als Pilotin fortzusetzen, statt einen in die Länge gezogenen („protracted legal battle“), gesetzlichen Kampf zu kämpfen, aufgrund der Exposition in kontaminierter Kabinenluft und der daraus resultierenden Folgen für ihr Leben. Frau Lysakowska bekräftigte: „but if I have to I will.” Es scheint, dass ihr bewusst war, welche Schwierigkeiten Mitbetroffene / Kollegen bei der Erbringung des Kausalitätsnachweises haben. Sie leiden nicht nur an gesundheitlichen und sozialen Folgen einer Vergiftung am Arbeitsplatz, eines „Betriebsunfalls“ (fume-Event = Öl-/Rauchgasvorfall), sondern müssen oftmals auch beschämende, entwürdigende und diskriminierende Unterstellungen, seitens ihrer Vorgesetzten und befangenen „Rechts- und Wissenschaftsverdreher“ ertragen. An mancher Stelle bleibt den Betroffenen nur der Widerspruch und die Strafanzeige wegen Befangenheit, Falschgutachten und untersagter Hilfeleistung. Da der Druck seitens Kranken- und Rentenkassen, Berufsgenossenschaften und Arbeitgebervertretern nicht selten strategisch aufgebaut zu sein scheint, finden sich Betroffene, seit vielen Jahren, mit falschen Diagnosen (Psychische Erkrankungen, MS, Parkinson, Krebs etc.) und Abfindungen ab, die ihnen keineswegs langfristig weiterhelfen.

Die letzte Entscheidung in Bezug auf erforderliche Befund- und Therapieaufnahme trifft laut Gesetz immer der Arzt (ultima Ratio). Dennoch reagieren Leistungserbringer regelmäßig mit der Verweigerung nötiger Therapien und Diagnostikverfahren. Sie berufen sich fälschlicherweise auf die Leistungskataloge und nicht darauf, dass der Arzt Alles zu erbringen hat, was das Leben seines Patienten erhält und schützt. Die fatalen Folgen, die daraus und ggf. aus
Unwissenheit entstehen sind, dass die Kombination der schwer toxischen Gifte (Nervengifte & Co.) noch jahrzehntelang in den Körpern der Vergifteten nachwirkt und den gesamten Organismus schädigen kann. Die Geschädigten entwickeln meist chronische, nervenbedingte und unheilbare Erkrankungen, die auch zum Tode oder einer unheilbaren Krebserkrankung führen können.

Die Piloten Frau Lyakowska litt sehr unter den Vergiftungssymptomen und Einschränkungen in Folge und verstarb nach langen Qualen an der Folgeerkrankung Krebs. 

Der verstorbene Pilot Herr Westgate, war nicht verheiratet und hatte keine Kinder. Er zählte, wie seine Kollegen, zur Hochrisikogruppe in Bezug auf Erkrankungen durch flugbetriebsbedingte Schadstofferkrankungen („Aerotoxisches Syndrom“ / andere Beschreibung für Luftfahrtbedingte - Vergiftungssymptome), davon ist sein Flugmediziner und Luftfahrtexperte Dr. Michel Mulder überzeugt. Er verstarb am 12. Dezember 2012 in Amsterdam, wo er sich seit einem Flug in die Schweiz, nach einem „Diverting“ (Flugzeug-Umkehr) nach Amsterdam, in Behandlung befand. Er hatte zu dem Zeitpunkt all seine Hoffnung auf Heilung seiner Erkrankung aufgegeben. Alles, was Pilot Westgate wollte, war es zu fliegen, sagt Dr. Michel Mulder. Seine Leidenschaft, das Fliegen, kostete ihn sein Leben. Er war ein ambitionierter Weltrekord – Paraglider. Im August 2012 nahm er noch von dem ehemaligen Navy-Piloten Prinz Andrew eine Auszeichnung entgegen.
Richard Westgate war seit 1998 Pilot der zivilen Luftfahrt. Bis er 2007 zu British Airways wechselte, flog er kleinere Maschinen. Er hatte erhebliche, gesundheitliche Beschwerden und litt unter Gedächtnisverlust, anhaltenden Kopfschmerzen, chronischer Erschöpfung und Stimmungsschwankungen. In 2011 „groundete“ er sich selbst, nach einem Unfall, entzog sich sozusagen die Flugfähigkeit.
Dr. Mulder, der selbst für die KLM geflogen ist und wie viele andere Piloten an ähnlichen Symptomen litt, ist der Ansicht, dass Richard an der Angst seinen Job zu verlieren und den Arbeitgeber anzusprechen, gescheitert ist. Wie andere betroffene Kollegen hatte er sich zuvor auf dem privaten Wege medizinisch-ärztlichen Rat eingeholt. Er war bestrebt irgendwelche Makel und Dokumentationen zu seiner Verfassung zu vermeiden. Gerade weil er ein sehr talentierter Athlet war, soll es sehr traurig gewesen sein, mit anzusehen, wie er „Biss“ und Leistungsfähigkeit verlor.

Viele, die unter dem „Aerotoxischen Syndrom“(Vergiftung) leiden, werden, wie wohl auch Richard Westgate, mit „Depression“ falsch diagnostiziert. Es besteht noch zu wenig Aufmerksamkeit und Kenntnis bezüglich der flugbedingten Vergiftungserkrankung („Aerotoxisches Syndrom“). Manche der Symptome lassen eine Parkinson- oder/und Multiple Sklerose-Erkrankung vermuten. Dr. Michel Mulder sagte im Interview: „There needs to be an understanding of this but it’s wilfully not recognised. The airline industry knows how huge the implications would be.”

Wenn man gründlich die Verhaltens- und Reaktionsweisen Verantwortlicher beobachtet, gewinnt man den Eindruck, dass willkürlich Fakten und nötige Informationen zurück gehalten werden. Aus Angst vor Image- und Umsatzverlust vermeidet man überfällige Maßnahmen und Wahrheitssuche. Wie sollte das Verhalten der Verantwortlichen-Seite anders interpretiert werden können?

  • Regelmäßig werden Crewmitglieder an Flughafenkliniken, nach Giftvorfällen abgewiesen, Urin- und Blutproben verschwinden oder werden als nicht verwertbar dargelegt?
  • Immer wieder wird berichtet, dass Vorfälle gar nicht, zu spät oder verfälscht gemeldet werden.
  • Bereits in den 90er Jahren ließ man staatsanwaltliche Ermittlungen einstellen.
  • Immer wieder berichteten Betroffene über den Erhalt von Schweigegeldern.
  • Berufsgenossenschaften antworten teilweise nicht auf Berufsunfallanzeigen, ignorieren weitergeleitete, objektivierte Studienergebnisse und Befunde oder trauen sich sogar zu behaupten, dass sich das schwer toxische Nervengift TCP und seine Abbaustoffe im Körper abbauen.
  • Fliegerärzte argumentieren Geschädigten gegenüber sie haben evtl. auf Chemiehalden gewohnt oder würden sich die Vergiftung nur einbilden.
  • Immer wieder berichten Betroffene darüber, dass die Arbeitgeber und Behörden Druck aufbauen und z.b. Krankmeldungsfristen als Anlass suchen um ihrer Leistungspflicht zu entkommen.

Zusammengefasst kann man sagen, dass sich die Folgen von Giftgas- und Fume-Events für Crewmitglieder und Passagiere zu einer Kaskade von desaströsem Ausmaß entwickeln können.

Dass Zusammenhänge zwischen Krankheit, Todesfällen und Giftexposition, Öl-Rauchgasvorfällen, an Bord von Flugzeugen, hergeleitet werden, teilweise auch mit tödlichem Ausgang, ist zwar von vielen einzelnen Bedingungen abhängig, leider jedoch nicht selten.

Dass der Tod dieser beiden Piloten in die Öffentlichkeit kam, ist lediglich dem Mut der behandelnden Ärzte, der beauftragten Anwälte und der loyalen Familenangehörigen zu verdanken. So viel Courage, Loyalität, Kompetenz und Wille können nur relativ wenige der Betroffenen in Anspruch nehmen. Die Meisten werden ihrem Schicksal überlassen und kämpfen den Kampf der Vergessenen.

Die Familie des verstorbenen Piloten Westgate wartet nun auf die Ergebnisse seiner Autopsie, die in Holland durchgeführt wird. Wünschen wir den Angehörigen viel Glück und Kraft. Sollten sich die Giftstoffe nachweisen lassen, was in der Regel im Fett- und Nervengewebe auch möglich ist, wird die Familie viel Geduld und Nerven benötigen. Sie haben es schließlich, wie die noch lebenden Opfer, mit einer riesigen Lobby gegen die Wahrheitsfindung zu tun.

Noch bevor der Pilot Westgate verstarb, beauftragte er seinen Rechtsanwalt, der auch Pilot ist, BA wegen der körperlichen Verletzung zu verklagen. Der Rechtsanwalt ist sich sicher, dass BA dafür verantwortlich ist, dass die Gesundheitsregulierungen für den Umgang mit Gefährlichen Substanzen nicht eingehalten werden. Da die Fluggesellschaften fürsorgepflichtig sind, haben sie auch für die Einhaltung einer gesundheitlich unbedenklichen Arbeitsumgebung und Atemluft Sorge zu tragen. Es gibt bisher kein qualifiziertes Biomonitoring in Form von öffentlich bekannt gemachten Raumluftmessungen. Obwohl Raumluftdetektoren zur Verfügung stehen, werden sie nicht genutzt.

Die Zeit, in der Airlines, Flugzeughersteller, "selbsternannte, befangene Experten" und Politker durch Falsch- und Fehlinformationen ungestraft davon gekommen sind, scheint ein Ende zu nehmen. Es sind einfach zu viele Menschen und Betroffene und Experten aus aller Welt, die sich diesen Skandal nicht weiterhin tatenlos ansehen wollen.

Westgates Anwalt befürchtet, dass den Airlines ein „Tsunami“ bevorsteht. Er hofft darauf, dass seinem Mandanten wenigstens nach seinem Tode Recht zugesprochen werden kann.

Die Arbeitgeber drückten den Angehörigen ihr Beileid aus. Hintergründe und Zusammenhänge zu der Giftexposition an Bord ihrer Passagierflugzeuge lehnten sie jedoch ab. Was auch immer sie noch sagen oder tun sollten, es kommt zu spät, so wie es für viele Andere zu spät kommen würde.

Die Studien- und Befundlage verschiedenster Opfer und wissenschaftlichen Arbeiten, zu Kontaminierter Kabinenluft, spricht für sich. Die Zusammenhänge zwischen der Giftstoffe an Bord, der toxischen Zapfluft und den irreversiblen Schäden von Crewmitgliedern und Passagieren lassen sich nicht mehr vom Tisch weisen.

Ein Riesendankeschön an alle Experten, Politiker und Medienmitarbeitern, die der Wahrheit treu bleiben!
Weiterführende Links und Infos zu Quellen, Studien, Presseberichten und wichtigen Fakten:

1.) TWO of British Airways’ most talented pilots have died after complaining of years of exposure to toxic oil fumes on board passenger planes. LINK:
http://www.express.co.uk/posts/view/373594/Dead-BA-pilots-victims-of-toxic-cabin-fumes
2.) The International Federation of Air Line Pilots’ Associations - 10 January 2013
Cabin air quality – Background: Cabin air in modern commercial jet aircraft (excluding Boeing 787) is taken directly from compressors in the engine compart-ments without filtering. Occasionally, oil fumes from the hot section of the engine leak into this air. This has been recognized by Regulation Authorities, scientists, airlines, occupational doctors, oil manufacturers, and crew unions. However, consequences of such leaks are not unanimously accepted.
3.) BÜNDNIS 90/Die Grünen: In der Drucksache 17/2916, des Deutsches Bundestages - 17. Wahlperiode 13. 09. 2010 ist am 17. September 2010, eine erneute Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
LINK: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/029/1702916.pdf
4.) Am 29. Juni 2010 stellte Michael Cramer, Mitglied des Europäischen Parlamentes und Sprecher der Grünen, im Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr (TRAN), an die Europäische Kommission eine schriftliche Anfrage (E-3044/10) zu dem Thema: „Gesundheitsgefährdung durch Zapfluft in Flugzeugkabinen.“
5.) Auszug des Gutachtens, welches im Rahmen staatsanwaltlicher Ermittlungen, Ende der 90er,  gegen DLH seitens des Giftexperten, Wissenschaftlers und Arzt Prof. Dr. H. Müller-Mohnssen durchgeführt wurde:
- Die Permethrin-Rückstände im untersuchten Airbus liegen mit maximal 690 mg/kg Kabinen-Staub in diesem oberen Bereich. Die Diskussion des Resultates auf der Basis toxikologischer Daten führt zu dem Ergebnis, dass die Pyrethroid-Exposition des fliegenden Personals Ursache der manifesten Erkrankung der mir bekannten Personen ist.
- Die Höhe der durch die Insektenbekämpfung in den Passagier-Flugzeugen der DLH bedingten Exposition liegt innerhalb des für den Menschen schädlichen Bereiches. Daher gilt die Feststellung, dass die Exposition in den Flugzeugen gesundheitsgefährdend ist, generell. Dadurch wird die Aussage der Probanden verständlich, dass auf Langstrecken jeweils etwa 2 bis 4 Kollegen einer Crew von 16 bis 18 Personen (im Mittel 17%) an ähnlichen Krankheitserscheinungen
leiden.
- Nach grober Abschätzung ist also damit zu rechnen, dass etwa 1.700 der 10.000 planmässigen Angehörigen des fliegenden Personals, aller deutschen Fluggesellschaften, bereits an einer Intoxikation erkrankt sind.
- Die Anzahl Betroffener wird sich ausweiten

6.) Müller-Mohnssen, H; Hahn, K: Über eine Methode zur Früherkennung neurotoxischer Erkrankungen (am Beispiel der Pyrethroid-Intoxikation). Gesundh.-Wes. 57, 214-222 (April 1995)
7.) Müller-Mohnssen, H. und HJ. Daheim.: Der "Wertewandel" im Arztberuf, am Beispiel der Insektizid-Intoxikation. In Pestizide und Gesundheit (W. Boedeker und C. Dümmler, Hrgb.), 229-273, 2. Auflg (1993). ISBN 9-7880-9860-0
8.) Abou-Donia, M.B. KENNETH R. WILMARTH: Neurotoxicity resulting from coexposure to pyridostigmine bromid, DEET and Permethrin: Implications of gulf war chemical exposures. J. Toxicol. Environm. Health, 48, 35-56 (1996
9.) Abou-Donia, M. Organophosphate ester induced chronic neurotoxicity (OPICN).    Contaminated Air Protection Conference: Proceedings of a Conference, held at Imperial College, London, 20-21 April 2005, Winder, C., editor, University of New South Wales, Sydney, 2005, pp 59-60.
10.) In der Drucksache 16/12179 – 2 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode stellte die Fraktion der BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN an die Bundesregierung folgende Fragen:1) Hat die Bundesregierung Erkenntnisse über die Gefährdung von Flugpersonal und Passagieren in diesem Zusammenhang (TCP)? Wenn ja, seit wann? 2) Ist die Bundesregierung der Auffassung, dass das Einatmen von erhitzten Triebwerksöldämpfen für die Gesundheit von Besatzungen und Passagieren unbedenklich ist? 3) Wie viele Meldungen von Besatzungen beim Luftfahrt-Bundesamt sowie der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung über Vorfälle mutmaßlicher Kontamination der Kabinenluft gemäß Verpflichtung nach § 5b der Luftverkehrs- Ordnung (LuftVO) wurden seit 2004 erfasst?  Die Bundesregierung antwortete unter Anderem am 5. März 2009: „Seit 2004 wurden vom Luftfahrt-Bundesamt 156 Meldungen erfasst, die sich auf Rauch oder Geruch im Flugzeug beziehen. Dies sind 4,3 Prozent der insgesamt 3 620 eingegangenen Meldungen.“

11.) Krank durch Kabinenluft! Eine Gefahr für die Flugsicherheit? VC, ver.di und UFO fordern eine unverzügliche, umfassende und unabhängige Untersuchung. In Verkehrsflugzeugen kommt die Frischluft für Cockpit und Kabine aus den Kompressoren der Triebwerke. Diese Luft kann mit giftigen Substanzen aus Triebwerksölen und deren Verbrennungsstoffen verunreinigt sein, die auch zu einem Risiko für die Flugsicherheit werden können…

12.) 18. Mai 2010 Arbeitsschutzkonferenz zum Thema „Kontaminierte Kabinenluft“ in der ver.di-Bundesverwaltung in Berlin mit Vertretern der drei Gewerkschaften, der Berufsgenossenschaft (BG) Verkehr, der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU), Personalvertretungen deutscher Airlines, Betroffenen, Wissenschaftlern, Juristen und Medienvertretern. Die Vereinigung Cockpit (VC), ver.di und die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO)
fordern gemeinsam von der Politik, den Aufsichtsbehörden, den Luftfahrtunternehmen sowie der Industrie, sich der Problematik unverzüglich zu stellen.
13.) Captain Susan Michaelis Interview zu „Fume Events“: http://www.umweltrundschau.de/cms/the-news/524-gifte-in-flugzeugen-fume-event

14.) Wichtige Infos zu "Toxischen Kombinationswirkungen" - Prof. Dr. Witte:
http://opus.kobv.de/cvo/volltexte/2009/909/pdf/wittox07.pdf
15.) Susan Michaelis: www.susanmichaelis.com
16.) GCAGE: www.gcaqe.org
17.) MICHAELIS, Aviation Contaminated Air Reference Manual, ISBN 978-0-9555672-0-9
18.) Wenn Nervengift ins Flugzeug gelangt - WELT: http://www.welt.de/wissenschaft/article3496723/Wenn-Nervengift-ins-Flugzeug-gelangt.html
19.) WDR - Rückschau: Luftfahrt - Ungefiltert eingeatmet  - 3. Februar 2009 im Ersten
http://www.daserste.de/Plusminus/beitrag_dyn~uid,vwdsmo65hl9m13by~cm.asp
20.) Die Swiss: “Wir nehmen das Thema sehr ernst und installieren freiwillig neue Technologien“ v.26.04.2009:
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Piloten-schlagen-Alarm-Giftqualm-in-SwissJets/story/18442555
21.) Kassensturz zu kontaminierter Flugzeugluft:
http://www.sf.tv/sendungen/kassensturz/manual.php?catid=kassensturzsendungsartikel&docid=20090203-flugzeug
22.) Piloten schlagen Alarm: Giftqualm in Swiss-Jets:
http://videoportal.sf.tv/video?id=b98140fc-1d0c-4c0f-9273-9a3a9cc80afc
23.) Vereinigung Cockpit: http://www.vcockpit.de/index.php?id=261&tx_ttnews[tt_news]=12597&tx_ttnews[cObj]=666
24.) Channel 4 News, London - Crew poisoning: http://www.channel4.com/news/articles/world/fears+over+cabin+crew+poisoning/166630
25.) Channel 5, Seattle: First clip: http://www.king5.com/video/?z=y&nvid=221600
26.) Second clip: http://www.king5.com/video/healthlink-index.html?nvid=228629
27.) Third clip: http://www.nwcn.com/video/index.html?nvid=356379
28.) Fourth clip: http://www.king5.com/localnews/stories/NW_071709INV-jet-fumes-hearing-KC.4eb5e206.html
29.) Toxic plane air sickens flight attendant, suit says July 10, 2009: http://edition.cnn.com/2009/US/07/03/bleed.air.contamination/index.html
30.) CNN Story:  http://www.cnn.com/2009/US/07/03/bleed.air.contamination/index.html
31.) http://www.wfaa.com/sharedcontent/dws/news/localnews/tv/stories/wfaa090717_lj_southwest.4ea2213e.html
32.) BBC News – Tom Symonds: http://news.bbc.co.uk/1/hi/sci/tech/7423712.stm
33.) Chanel 7, Australia: http://au.tv.yahoo.com/sunday-night/video/-/watch/13395216/
34.) http://www.wfaa.com/sharedcontent/dws/wfaa/localnews/news8/stories/wfaa090428_mo_swsuit.11e9d0425.html
35.) Regional Airline Association (RAA): http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/7053925.stm
36.) House of Lords Air Travel Report: http://www.parliament.the-stationery-office.co.uk/pa/ld200708/ldselect/ldsctech/7/7.pdf
37.) Regional Airline Association (RAA):
http://www.earthtimes.org/articles/show/punitive-attendance-policies-at-regional-air-carriers,974125.shtml
38.) Learmount: http://www.flightglobal.com/blogs/learmount/2009/04/toxic-cabin-air-is-more-poison.html
39.) http://www.flightglobal.com/articles/2009/05/01/325896/us-researcher-nears-cabin-contamination-blood-marker.html
40.) Telegraph: http://www.telegraph.co.uk/travel/travelnews/759562/Is-cabin-air-making-us-sick.html
41.) World Net Daily – Tristan: http://www.wnd.com/index.php?fa=PAGE.view&pageId=55934
42.) Aircrew Health: http://aircrewhealth.com/Topics/hazards/cabinair.htm
43.) AFL-CIO: http://www.ttd.org/index.asp?Type=B_BASIC&SEC=%7BCBDDDD53-48FD-4D41-B575-1E859D062BD6%7D&DE=%7BEE72F703-40B6-4547-A91C-E627298E9F30%7D
44.) Süddeutsche Zeitung: "Bedrohung aus der Dose":
ORF: http://sciencev1.orf.at/science/news/44685
45.) Plane lands with burst tyre - Aviation engineers have carried out safety checks on a plane which carried out an emergency landing in Exeter after one of its tyres burst. Video: http://news.bbc.co.uk/player/nol/newsid_7050000/newsid_7053000/7053002.stm?bw=nb&mp=wm&news=1&ms3=6&ms_javascript=true&bbcws=2
46.) Boeing-Studie: http://www.boeing.com/commercial/aeromagazine/articles/qtr_01_09/pdfs/AERO_Q109_article02.pdf
47.) Update from Aviation Health Unit, CAA: July 2008: http://www.dft.gov.uk/pgr/aviation/hci/ahwg/minutes/aviation
48.) Spengler, J., Burge, H., Dumyahn, T., Muilenburg, M., Forester, D. Environmental Survey on Aircraft and Ground Based Commercial Transportation Vehicles. Harvard School of Public Health, Boston, 1997.
49.) ASHRAE. Ventilation for Acceptable Indoor Air Quality: ANSI/ASHRAE Standard 62. American Society of Heating, Refrigerating and Air Conditioning Engineers, Atlanta, 1990.
50.) O’Donnell, A., Donnini, G., Nguyen, V. Air quality, ventilation, temperature and humidity in aircraft. ASHRAE Journal pp 42-46, 1991.
51.) CAT, AMA. Aviation Toxicology: An Introduction to the Subject and a Handbook of Data. Committee of Aviation Toxicology, Aero Medical Association, Blakiston, 1953.
52.) Tupper, C.R. Chemical hazards in aeromedical aircraft. Aviation, Space and Environmental Medicine 60: 73-75, 1989
52.) Smith, P,W., Lacefield, D.J., Crane, C.R. Toxicological findings in aircraft accident investigation. Aerospace Medicine 41: 760-762, 1970
53.) Trimble, E.J. The management of aircraft passenger survival in fire. Toxicology 115: 41-61, 1996
54.) ASHRAE. Air Quality Within Commercial Aircraft: ASHRAE Standard 161. American Society for Heating, Refrigeration, Airconditioning and Energy, Atlanta, 1999
55.) Nagda, N.L., Rector, H.E. A critical review of air concentrations of organic compounds in aircraft cabins. Indoor Air 13: 292-301, 2003
56.) Balouet, J.-C., Kerguelen, M., Winder, C. Toxicity and hypoxia: Hyperbaric pressure and LC50s for Carbon monoxide or Hydrogen cyanide. Toxicology 2001; 164: 164
57.) FAA. Federal Air Regulations, Transport Category Airplanes, Airworthiness Standards, Section 25.831. Washington: US Federal Aviation Authority, 1965
58.) Healy, C.E., Nair, R.S., Ribelin, W.E., Bechtel, C.L. Subchronic rat inhalation study with Skydrol 500B-4 fire resistant hydraulic fluid. American Industrial Hygiene Association Journal 53: 175-180, 1992
59.) Carpenter, H.M, Jenden, D.J., Shulman, N.R. and Tureman, J.R. Toxicology of a triaryl
phosphate oil: I Experimental toxicology. AMA Archives of Industrial Health 20: 234-252 1959
60.) Mattie, D.R., Hoeflich, T.J., Jones, C.E., Horton, M.L., Whitmire, R.E., Godin, C.S., Femming, C.D. and Andesen, M.E. The comparative toxicity of operational air force hydraulic fluids. Toxicology and Industrial Health 9: 995-1016, 1993
61.) Hewstone, R.K. Environmental health aspects of lubricant additives. Science of the Total Environment 156: 243-254, 1994

62.) Winder, C., Balouet, J.-C. Toxic ingredients in commercial jet fuels. Environmental Research 2002; 89: 146-164, 2002
63.) ASTM. ASTM D 1655-04a Standard Specification for Aviation Turbine Fuels. American Society for Testing and Materials. ASTM International, West Conshohocken, PA, 2003
64.) MOD. Defence Standard 91-91: Turbine Fuel, Aviation Kerosine Type, Jet A-1, NATO Code: F-35. UK Ministry of Defence, London, 2005
65.) Mackerer, C.R., Barth, M.L., Krueger, A.J., Chawla, B., Roy, TA. Comparison of neurotoxic effects from oral administration or ingestion of tricresyl phosphate and jet engine oil containing tricresyl phosphate. Journal of Toxicology and Environmental Health 57: 293-328, 1999
66.) White, R.D. Refining and blending of aviation turbine fuels. Drug and Chemical Toxicology 22: 145-153, 1999
67.) Ritchie, G., Still, K., Rossi, J.,III, Bekkedal, M., Bob, A., Arfsten, D. Biological and health effects of exposure to kerosene based jet fuels and performance additives. Journal of Toxicology and Environmental Health B: Critical Reviews 6: 357-451, 2003
68.) Schlaifer, R., Heron, S. Development of Aircraft Engines and Fuels. Harvard University Press, Boston, 1950
69.) Stewart, P.A., Lee, J.S., Marano, D.E., Spirtas, R., Forbes, C.D., Blair, A. Retrospective
cohort study of workers and an aircraft maintenance facility: II Exposures and their assessment. British Journal of Industrial Medicine 48: 531-537, 1991. Ritchie, G.D, Still, K.R., Alexander, W.K., Nordholm, A.F., Wilson, C.L., Rossi, J.III, Mattie, D.R. A review of the neurotoxicity risk of selected hydrocarbon fuels. Journal of Toxicology and Environmental Health B: Critical Reviews 4: 223-312, 2001

70.) Kanikkannan, N., Burton, S., Patel, R., Jackson, T., Shaik, M.S., Singh, M. Percutaneous permeation of JP-8+100 jet fuel in a porcine model. Toxicology Letters 119: 133-142, 2001
71.) Harris, D.T., Sakiestewa, D., Titone, D., Robledo, R.F., Young, R.S., Witten, M. Jet fuel induced Immunotoxicity. Toxicology and Industrial Health 16: 261-265, 2001
72.) Kabbur, M.B., Rogers, J.V., Gunasekar, P.G., Garett, C.M., Geiss, K.T., Brinkley, W.W.,
McDougal, J.N. Effect of JP-8 jet fuel on molecular and histological parameters related to acute skin irritation. Toxicology and Applied Pharmacology 175: 83-88, 2001
73.) Ru, R.H., Mitchell, C.S., Kay, G.G., Risby, T.H., Human exposure to the jet fuel, JP-8. Aviation, Space and Environmental Medicine 75: 49-59, 2004
74.) Monteiro-Riviere, N.A., Inman, A.O., Riviere, J.E. Skin toxicity of jet fuels: Ultrastructural studies and the effects of Substance P. Toxicology and Applied Pharmacology 195: 339-347, 2004
75.) Tesseraux, I. Risk factors of jet fuel combustion products. Toxicology Letters 149: 295-300, 2004
78.) Hobson, D.W., D;Addario, A.P., Bruner, R.H., Uddin, D.E. A subchronic exposure study of diethylene glycol monomethyl ether and ethylene glycol monomethyl ether in the guinea pig. Fundamental and Applied Toxicology 6: 339-348, 1986
79.) Geiss, K.T., Frazier, J.M. In vitro toxicities of jet fuel system ice-inhibiting agents. Science of the Total Environment 274: 209-218, 2001
80.) van Netten, C. Air quality and health effects associated with the operation of the BAe 146-200 aircraft. Applied Occupational and Environmental Hygiene 1998; 13: 733-739
81.) Balouet, J.-C., Winder, C. Aerotoxic syndrome in air crew as a result of exposure to airborne contaminants in aircraft. Paper presented at the American Society of Testing and Materials (ASTM) Symposium on Air Quality and Comfort in Airliner Cabins New Orleans, USA, 27-28 October 1999
82.) Winder, C., Balouet, J.-C. Symptoms of irritation and toxicity in aircrew as a result of exposure to airborne chemicals in aircraft. Journal of Occupational Health and Safety – Australian and New Zealand 2001; 17: 471-483
83.) BASI. British Aerospace plc BAE 146-300 10 July 1997: Preliminary Report 9702276. Canberra: Bureau of Air Safety Inspection, 23 October 1997
84.) Michaelis, S. abin fumes: An aviation safety issue. Journal of Occupational Health and Safety - Australia and New Zealand 18: 291-294, 2002
85.) Buck, W.H. Mobil Oil Corporation. Correspondence, 27 July 1999
86.) ACC. High Production Volume Chemical Submission, Substituted Diphenylamines. American Chemistry Council, Arlington VA, 18 December 2001. At: http://www.epa.gov.gov/chemrtk/subdiapha/c13378.pdf
87.) Miyazaki, K., Kawai, S., Sasayama, T., Iseki, K., Arita, T. Absorption, metabolism and
excretion of N-phenyl-1-naphthylamine in rat. Yakuzaigaku (Archives of Practical Pharmacology) 47: 17-22, 1987 (English abstract)
88.) IPCS. Concise International Chemical Assessment Document No 9: N-Phenyl-1-naphthylamine. International Programme on Chemical Safety, Geneva, 1998. 52 Boman, A., Hagelthorn, G., Jeansson, I., Karlberg, A.-T., Rystedt, I., Wahlberg, J.E. Phenyl-alpha-naphthylamine – case report and guinea pig studies. Contact Dermatitis 6: 299-300, 1980
89.) Kalimo, K., Jolanki, R., Estlander, T, Kanerva, L. Contact allergy to antioxidants in industrial greases. Contact Dermatitis 20: 151-152, 1989
90.) Carmichael, A.J., Foulds, I.S. Isolated naphthylamine allergy to phenyl- lphanapthylamine. - Contact Dermatitis 22: 298-299, 1990
91.) Wang, H.-W., Wang, D., Dzeng, R.-W. Carcinogenicity of n-phenyl-1-naphthylamine and n-phenyl-2-naphthylamine in mice. Cancer Research 44: 3098-3100, 1984
92.) Jarvholm, B., Lavenius, B. A cohort study on cancer among workers exposed to an antirust oil. Scandinavian Journal of Work Environment and Health 7: 179-184, 1981. 57 US NTP. Toxicology and Carcinogenesis Studies of N-Phenyl-2-naphthylamine in F344/N Rats and B6C3F1 Mice (feed studies). US National Toxicology Program, 1988.
http://ntp-server.niehs.nih.gov/htdocs/lt-studies/tr333.html
93.) Echobion, D.J. Organophosphorus ester insecticides. In: Echobion, D.J. and Joy, R.M., editors. Pesticides and Neurological Diseases, second edition. CRC Press, Boca Raton, 1993
94.) Aldridge, W.N. Tricresyl phosphate and cholinesterase. Biochemical Journal 56: 185-189, 1954
95.) Johnson, M.K. Structure activity relationship for substrates and inhibitors of hen brain neurotoxic esterase. Biochemical Pharmacology 24: 797-805, 1975
96.) Earl, C.J., Thompson, R.H.S. Cholinesterase levels in the nervous system in tri-orthocresyl phosphate poisoning. British Journal of Pharmacology 7: 685-694, 1952
97.) Eyer, P. Neuropsychopathological changes by organophosphorus compounds – a review. Human and Experimental Toxicology 14: 857-864 1995
98.) Kilburn, K.H. Evidence for chronic neurobehavioural impairment from chlorpyrifos and organophosphate insecticide (Dursban) used indoors. Environmental Epidemiology and Toxicology 1: 153-162, 1999
99.) Minton, N.A., Murray, V.S.G. A review of organophosphate poisoning. Medical Toxicology 3: 350-375, 1988
100.) Johnson, M.K. Organophosphorus esters causing delayed neurotoxic effects. Archives of Toxicology 34: 259-288, 1975
101.) Metcalf, R.L. Historical perspective of organophosphorus ester-induced delayed neurotoxicity. Neurotoxicology 3: 269-284, 1982
102.) Baron, R.L. Delayed neurotoxicity and other consequences of organophosphate esters. Annual Reviews of Entolomology 26: 29-48, 1981
103.) Johnson, M.K. Organophosphates and delayed neuropathy – Is NTE alive and well? Toxicology and Applied Pharmacology 102: 385-399, 1990
104.) Senanayake, N., Karalliede, L. Neurotoxic effects of organophosphorus esters. An intermediate syndrome. New England Journal of Medicine 316: 761-763, 1987
105.) Dille, J.R., Smith, P.W. Central nervous system effects of chronic exposure to organophosphate insecticides. Aerospace Medicine 35: 475-478, 1964
106.) Savage, E.P., Keefe, T.F., Mounce, L.M., Heaton, J.A., Burcar, P.J. Chronic neurological sequelae of acute organophosphorus pesticide intoxication. Archives of Environmental Health 43: 38-45, 1988
107.) Rosenstock, L., Keifer, M., Daniell, W.E., McConnell, R., Claypoole, K. Chronic central nervous system effects of acute organophosphate pesticide intoxication. Lancet 338: 225-227, 1991
108.) Steenland, M. Chronic neurological effects of organophosphate pesticides. British Medical Journal 312: 1311-1312, 1996
109.) UK DoH. Toxicology of OPs and the mechanisms involved. Chapter 5 (pp 49-58) in: Organophosphates. Committee on Toxicity of Chemicals in Food, Consumer Products and the Environment. UK Department of Health, HMSO, London, 1999
110.) Jamal, G.A. Neurological syndromes of organophosphorus compounds. Adverse
- Gershon S, Shaw FB. Psychiatric sequelae of chronic exposure to organophosphorous
insecticides. Lancet; 1: 1371–1374, 1961
111.) Metcalf, D.R., Holmes, J.H. EEG, psychological and neurological alterations in humans with organophosphorous exposure. Annals New York Academy Science 160:357-365, 1969. - Callender, T.J., Morrow, L., Subramanian, K. Evaluation of chronic neurological sequelae after acute pesticide exposure using SPECT brain scans. Journal of
Toxicology and Environmental Health 41: 275–284, 1994
112.) Abou-Donia, M.B. Organophosphorus ester-induced chronic neurotoxicity. Archives of Environmental Health 58: 484-497, 2004
113.) Abou-Donia, M. Organophosphate ester induced chronic neurotoxicity (OPICN). Contaminated Air Protection Conference: Proceedings of a Conference, held at Imperial College, London, 20-21 April 2005, Winder, C., editor, University of New South Wales, Sydney, 2005, pp 59-60
114.) Smith, M.I., Elvove, I., Valaer, P.J., Frazier, W.H., Mallory, G.E. Pharmacologic and chemical studies of the cause of the so called ginger paralysis. US Public Health Reports 45: 1703-1716, 1930
115.) Henschler, D., Bayer, H.H. Toxicologic studies of triphenyl phosphate, trixenyl phosphates, and triaryl phosphates from mixtures of homogenous phenols. Archives of Experimental Pathology and Pharmacology 233: 512-517, 1958
116.) Henschler, D. Die Trikresylphosphatvergiftung. Experimentelle Klärung von Problemen der Ätiologie und Pathogenese (Tricresyl phosphate poisoning. Experimental clarification of problems of etiology and pathogenesis). Klinische Wochenschriften 36: 663-674, 1958
117.) Daughtrey, W., Biles, R., Jortner, B., Erlich, M. Subchronic delayed neurotoxicity evaluation of jet engine lubricants containing phosphorus additives. Fundamental and Applied Toxicology 32: 244-249, 1996
118.) Mackerer, C.R., Ladov, E.N. Mobil USA Submission to the Senate Inquiry into Air Safety – BAe 146 Cabin Air Quality, November 1999
119.) 86 Winder, C., Balouet, J.-C. Toxicity of tricresyl phosphate isomer mixtures. Toxicology 164: 215, 2001
120.) Winder, C., Michaelis, S. Crew effects from Toxic Exposures on Aircraft. Chapter 6.3 in: Air Quality in Airplane Cabins and Similar Enclosed Spaces, Hocking, M., editor. Handbook of Environmental Chemistry, 2005
121.) BAe. Service Bulletin SB 21-150: Air Conditioning - To Inspect Engine Oil Seals, APU and ECS Jet Pump and Air Conditioning Pack for Signs of Oil Contamination. British Aerospace Systems, Hatfield, 20 March 2001
122.) Hamilton, T. Letter to British Airline Pilots Association (BALPA) Aircraft Environment Task Group. UK Civil Aviation Authority, London, October, 2004

123.) Michaelis, S., Winder, C. Aircraft air quality malfunction incidents: Causation, regulatory, reporting and rates. Chapter 6.2 in: Air Quality in Airplane Cabins and Similar Enclosed Spaces, Hocking, M., editor. Handbook of Environmental Chemistry, 2005
124.) US FAA. Second Technical Report on Propulsion System and Auxiliary Power (APU) Related Aircraft Safety Hazards, 31 January 2005. US Federal Aviation Administration Engine and Propeller Directorate, Washington, 2005, p 86. Available on-line at http://www.faa.gov/certification/aircraft/engine_special_topics.htm
125.) Ansett Australia. Submission and Evidence by Ansett Australia to the Australian Senate Inquiry into Air Safety (1999-2000) BAe 146 Cabin Air Quality. Parliament of Australia, Canberra, 2000
126.)Michaelis, S. A Survey of Health Symptoms in BALPA Boeing 757 Pilots. Journal of Occupational Health and Safety, Australia and New Zealand 19: 253-261, 2003
127.) AAFA. Aircraft Air Quality: What’s Wrong with it and What Needs to be Done. American Association of Flight Attendants: Submission to the Aviation subcommittee of the  Transportation and Infrastructure Committee of the US House of Representatives, Washington, June, 2003
128.) O’Brien, K. BAe 146 Aircraft: Q398. Hansard, Australian Parliament House, Canberra, 2 December 2002
129.) FAAA. Submission and Evidence by Ansett Australia by the Flight Attendant Association of Australia to the Australian Senate Inquiry into Air Safety (1999-2000) BAe 146 Cabin Air Quality. Parliament of Australia, Canberra
130.) SHK. Report RL 2001:41e: Incident Onboard Aircraft SE-DRE During Flight Between Stockholm and Malmö, M County, Sweden, on 12 November 1999. Swedish Statens Haverkommission (Swedish Board of Accident Investigation), Stockholm, 1999

131.) Montgomery, M.R., Wier, G.T., Zieve, F.J., Anders, M.W. Human intoxication following inhalation exposure to synthetic jet lubricating oil. Clinical Toxicology 1977; 11: 423-426. - Rayman R.B., McNaughton G.B. Smoke/fumes in the cockpit. Aviation, Space and Environmental Medicine 1983; 67: 738-740

132.) Tashkin, D.P., Coulson, A.H, Simmons, M.S. and Spivey, G.H. Respiratory symptoms of flight attendants during high altitude flight: Possible relation to cabin ozone exposure. Archives of Occupational and Environmental Health 1983; 52: 117-137
133.) Sparks, P.S., Simon, G.E., Katon, W.J., Altman, L.C., Ayars, G.H., Johnson, R.L. An outbreak of illness among aerospace workers. Western Journal of Medicine 1990; 158:  28-33
134.) Winder, C., Fonteyn, P., Balouet, J.-C. Aerotoxic syndrome: A descriptive epidemiological survey of aircrew exposed to in-cabin airborne contaminants. Journal of Occupational Health and Safety - Australia and New Zealand 18: 321-338, 2002
135.) Cox, L., Michaelis, S. A survey of health symptoms in BAe 146 aircrew. Journal of Occupational Health and Safety - Australia and New Zealand 18: 305-312, 2002
136.) NAS. The Airliner Cabin Environment and the Health of Passengers and Crew. US National Academy of Science, National Academy Press, Washington, 2001
137.) Rayman, R.B. Cabin air quality: An overview. Aviation, Space and Environmnetal Medicine 73: 211-215, 2002
138.) Singh, B. In flight smoke and fumes. Aviation Safety Spotlight, March 2004, pp 10-13.
- Fox, R. Air Quality Testing Aboard Ansett Airlines BAe 146 Aircraft: Final Report. Allied Signal Aerospace, 25 November 1997
139.) Craig, P., Barth, M. Evaluation of the hazards of industrial exposure to tricresyl phosphate: A review and interpretation of the literature. Journal of Toxicology and Environmental Health Part B Critical Reviews 2: 281-300, 1999
140.) WHO. Diseases caused by asphyxiants: Carbon monoxide, Hydrogen cyanide and its toxic derivatives, and Hydrogen sulfide. Early Detection of Occupational Diseases. World Health Organization, Geneva, 1986, pp 154-164
141.) 1 Parliament of Australia. Appendix Four: List of Incidents Reported to Flight Attendants Association of Australia Involving Fumes on BAe 146 Aircraft (to Date), between 5/8/92 and 29/12/99. Air Safety and Cabin Air Quality in the BAE146 Aircraft. Report by the Senate Rural and Regional Affairs and Transport References Committee. Parliament of Australia, Canberra, October 2000
142.) - Hooper, M. The Most Toxic War in Western Military History. Evidence submitted to the House of Commons Select Defence Committee, December 1999. Published in Seventh Report of Defence Select Committee. Gulf Veterans' Illnesses. Report and Proceedings of the Committee with Minutes of Evidence and Appendices, 19 April 2000
143.) Fulco, C.E., Liverman, C.T., Sox, H.C., editors. Gulf War and Health, Vols 1 and 2. US Institute of Medicine, Washington, National Academy Press, 2000
144.) Lloyd Report, 2004. At: www.Lloyd-gwii.com
145.) Research Advisory Committee on Gulf War Illnesses, September 2004, Full report at: http://www1.va.gov/rac-gwvi/docs/ReportandRecommendations_2004.pdf
146.) WWF. National Biomonitoring Survey 2003. World Wildlife Fund, At: www.wwf.org.uk
147.) WWF. Chemical Check Up 2004. World Wildlife Fund, At: http://www.panda.org/detox
148.) WWF. Compromising Our Children, 2004b. World Wildlife Fund, At: www.wwf.org.uk
149.) Pritchard, C., Baldwin, D., Mayer, A. Changing patterns of adult (45-74 years) neurological deaths in major Western world countries 1979-1997. Public Health 118: 268-283, 2004
150.) Talley, C.L. The emergence of multiple sclerosis, 1870-1950: A puzzle of historical epidemiology. Perspectives in Biology and Medicines 48: 383-395, 2005
151.) Ashford, N., Miller, C. Chemical Exposures: Low Levels and High Stakes, second edition. John Wiley, New York, 1998
152.) PAN. People’s Pesticide Exposures. Pesticide Action Network, 2005, ISBN 0 9549542
153.) 03. 12 Merck. Merck Manual Millennium Edition. Merck and Co Inc, Rahway, 1999
154.) Wessely, S., Nimnuan, C., Sharpe, M. Functional somatic syndromes: one or many? Lancet II; 354(9182): 936-939, 1999
155.) Ismail, K., Davies, K., Brugha, T., David, A., Hotopf, M., Hull, L., Palmer, I., Reid, S., Unwin, C., Wessely, S. Do psychiatric disorders explain ill health in United Kingdom Gulf veterans? British Medical Journal 325:576-579, 2002
156.) Carruthers, B., Jain, A., De Meirleir, K., Petersen, D., Klimas, N., Lerner, M., Bested, A., Flor-Henry, P., Joshi, P., Powles, P., Sherkey, J., Sande, M.L., McSherry, J., (deceased). Canadian Clinical Working Group: Case Definition, Diagnostic and Treatment Protocols. Journal of Chronic Fatigue Syndrome 11: 7-115, 2003
157.) Mar, Countess M. Debate on chronic fatigue syndrome/ME. House of Lords Official Report, 16 April 2002, Hansard volume 633 No 120 columns 894-897. At: http://listserv.nodak.edu/scripts/wa.exe?A2=ind0401d&l=co-cure&F=&S=&P=1313
158.) Hooper, M., and Members of the ME Community. Mental Health Movement: Persecution of Patients? 2003. At:
http://www.satori-5.co.uk/word_articles/me_prof_hooper_3.html
159.) Caress, S.M., Steinemann, A.C. A review of a two-phase population study of Multiple Chemical Sensitivities. Environmental Health Perspectives 111: 1490-1497, 2003
160.) Dalen, P. Abuses of Psychiatry. At: http:art-bin.com/art/dalen_en.html
161.) Martin Walker, “Skewed”, 2003, ISBN 0-9519646-4-X, Slingshot Publications
- Haley, R.W., Kurt, T.L., Hom, J. Is there a Gulf War syndrome? Searching for syndromes by factor analysis of symptoms. Journal of the American Medical Association 277: 215-222, 1997
162.) Haley, R.W., Hom, J., Roland, P.S., Bryan, W.W., Van Nessm P.C., Bonte, F.J., Devous, M.D., Mathews, D., Fleckenstein, J.L., Wians, F.H., Wolfe, G.I., Kurt, T.L. Evaluation of neurologic function in Gulf War veterans: a blinded case-control study. Journal of the American Medical Association 277: 223-230, 1997
163.) Haley, R.W., Kurt, T.L. Self-reported exposure to neurotoxic chemical combinations in the Gulf War: A cross-sectional epidemiologic study. Journal of the American Medical Association 277: 231-237, 1997
164.) Haley, R.W., Fleckenstein, J.L., Bonte, F.J., Devous, M.D., Marshall, W.W., McDonald, G.G., Petty, F. Brain abnormalities in Gulf War Syndrome: Evaluation with 1H MR Spectroscopy. Radiology 215: 807-817, 2000
165.) Meyerhoff, D.J., Lindgren, J., Hardin, D., Griffis, J.M., Weiner, M.W. Reduced  Nacetylaspartate in the right basal ganglia of ill Gulf War veterans by magnetic resonance spectroscopy. Proceedings of the International Society of Magnetic Resonance Medicine 9: 994, 2001
166.) Menon PM, Nasrallah HA, Reeves RR, Ali JA. Hippocampal dysfunction in Gulf War Syndrome: A proton MR Spectroscopy study. Brain Research 1009: 189-994, 2004
167.) Jamal, G.A., Hansen, S., Apartopoulos, F., Peden, A. The “Gulf War syndrome”. Is there evidence of dysfunction in the nervous system? Journal of Neurology Neurosurgery and Psychiatry 60: 449-450, 1996
168.) Jamal, G.A. Gulf War Syndrome-a model for the complexity of biological and environmental interaction with human health. Adverse Drug Reactions and Toxicological Reviews 17: 1-12, 1998
169.) Jamal, G.A., Hansen, S., Julu, P.O. Low level exposures to organophosphorus esters may cause neurotoxicity. Toxicology 181-182: 23-33, 2002

170.) Mackness, B., Durrington, P., Mackness, M.J. Human serum paraoxonase. paraoxonase and the susceptibility to organophosphate poisoning in farmers dipping sheep. General Pharmacology 31: 329-336, 1998
171.) Mackness, B., Durrington, P.N., Mackness, M.I. Low paraoxonase in Persian Gulf War veterans self-reporting Gulf War Syndrome. Biochemical and Biophysical Research Communications 276: 729-733, 2000
172.) Mackness, B., Durrington, P., Povey, A., Thomson, S., Dippnall, M., Mackness, M., Smith, T., Cherry, N. Paraoxonase and the susceptibility to organophosphate poisoning in farmers dipping sheep. Pharacogenetics 13: 81-88, 2003
173.) Hotopf, M., Mackness, I.M., Nikolaou, V., Collier, D., Curtis, C., David, A., Durrington, P., Hull, L,, Ismail, K., Peakman, M., Unwin, C., Wessely, S., Mackness, B. Paraoxonase in Persian Gulf War Veterans. Journal of Occupational and Environmental Medicine 45: 668-675, 2003
174.) Compston, J.E., Vedi, S., Stephen, A.B., Bord, S., Lyons, A.R., Hodges, S.J., Scammell, B.E. Reduced bone formation after exposure to organophosphates. Lancet 354: 1791-1792, 1999
175.) Compston, J.E., Vedi, S., Stephen, A.B., Bord, S., Lyons, A.R., Hodges, S.J., Scammell, B.E. Reduced bone formation in UK Gulf War veterans: a bone histomorphometric study. Journal of Clinical Pathology 56: 897-899, 2002
176.) Myhill, S. Diagnosis and Treatment of Chronic Fatigue Syndrome. At:www.drmyhill.co.uk
177.) Rea, W.J. Chemical Sensitivity, Vol 4: Tools of Diagnosis and Methods of Treatment,
CRC-Lewis Publishers, Boca Raton, 1998. Earlier volumes in this series cover all aspects of Chemical Sensitivity. For full details of the work of Dr Rea see http://www.ehcd.com/
178.) Heuser, G.; Mena, I. NeuroSPECT in neurotoxic chemical exposure: Demonstration of long term functional abnormalities. Toxicology and Industrial Health 1998, 14: 813-827
179.) Heuser, G., Wu, J.C. Deep Subcortical (including limbic) hypermetabolism in patients with chemical intolerance: Human PET studies. Annals of the New York Academy of Sciences 2001, 933: 319-322
180.) DGAUM Uni Rostock: http://www-dgaum.med.uni-rostock.de/leitlinien/OrgPhosphor.htm
181.) Neues Reagenz zum Nachweis von Organophosphat-Nervengiften
Analytik-News: URL: http://www.analytik-news.de/Presse/2009/506.html
182.) Die Fluggesellschaften kennen das Problem von verunreinigter Kabinenluft schon seit Jahren – doch sie tun dagegen viel zu wenig: http://www.sf.tv/sendungen/kassensturz/manual.php?catid=kassensturzsendungsartikel&docid=20090203-flugzeug
183.) Vorgehensweise bei einem “Fume-Event“. Boeing empfiehlt (Flight Crew Response to In-Flight Smoke, Fire, or Fumes): http://www.boeing.com/commercial/aeromagazine/articles/qtr_01_09/pdfs/AERO_Q109_article03.pdf
184.) Einen Fragebogen zur Kabinen-Luft-Qualität /  “Cabin Air Quality onboard Large Aeroplanes” kann man sich herunterladen unter: http://hub.easa.europa.eu/crt/docs/viewnpa/id_81
185.) „Positionspapier Bundestag  - Die Grünen "Chemie und Umweltgesundheit" - Umweltkrank durch Chemikalien:
http://www.kotting-uhl.de/themen/umwelt-gesundh/090630_btfr_beschluss_chemie_und_umweltgesundheit.pdf
186.) Die Staatsanwaltlichen Ermittlungen zu Pestiziden in Flugzeugen liefen 1997/98 über das Landgericht FRA/Main, unter der Leitung von (ehem) Staatsanwalt Prof. Erich Schöndorf
187.) Mensch, Wissenschaft und Kommerz - eine Problembeziehung“ - Pyrethroid-Desinsektionsmittel gefährden Gesundheit von Flugbegleitern /UFO-Report 19/1996-97
188.) „Gesundheit im Weltluftverkehr“ / Diskussionsrunde im UFO-Büro mit Experten ( u..A.PAN, Prof.Müller-Mohnssen, Dr. Lutz Bergau, Dr.Greim): Pyrethroide UFO Report 20+21/1997
189.) Flugbegleiter & Pestizidvergiftungen Die Studie - Prof. Müller-Mohnssen
190.) „Giftduschen im Flugzeug“ UFO Report 23/1997
191.) „Die bedenkliche Insektenjagd im Flugzeug“ UFO Report 22/1997
192.) PM UFO zu „Nervengift im Flugzeug“ v.11.10.1996
193.) PM UFO zu „UFO e.V. stellt Strafanzeige: Verdacht der Pyrethroidvergiftung in Flugzeugen“ v. 22.11.1996
194.) Fernsehbericht Monitor zu Pestizidsprühungen im Flugzeug vom 10.10.1996
195.) Vital 6/97 - Veröffentlichung über Pestizidsprühung in Flugzeugen
196.) Der Spiegel berichtete über Gifte im Flugzeug/Heft 20/1997
197.) STERN 47/1997 „Die Schatten des Gaskrieges“ - Golf-Kriegs-Syndrom und Nervengifte
198.) REPORT OF THE INFORMAL CONSULTATION ON AIRCRAFT DISINSECTION WHO/HQ, GENEVA, 6-10 NOVEMBER 1995
199.) WHO - SAFETY OF PYRETHROIDS FOR PUBLIC HEALTH USE Communicable Disease Control, Prevention and Eradication WHO Pesticide Evaluation Scheme (WHOPES) & Protection of the Human Environment Programme on Chemical Safety (PCS)
200.) Erneut Parkinsonerkrankung eines Landwirts durch Pestizide als Berufskrankheit anerkannt § 9 Absatz 28GB VII - 29.12.2008
201.) 1982/83 „Methodik der Umweltforschung“; “Bild der Wissenschaft“; „Zeitschrift für chemische Industrien“ - Aufklärung des Wirkungsmechanismus eines Schadstoffs am konkreten Beispiel des Insektizids Lindan
202.) 21.3.1984 BGA Das Bundes-Gesundheits-Amt beuftragt das GSF-Institut/Prof. Müller-Mohnssen damit 8 verschiedene Pyrethroid-Insektizide zu untersuchen. Es soll die Nervenwirksamkeit untersucht werden. Zum Verständnis klinischer Vergiftungsfolgen (Gemessene Ansprechschwelle (Empfindlichkeit) des Nerven)
203.) 7.5.1984 Abschlußbericht über die Ergebnisse der Untersuchungen vor der Kommission für „Pflanzenbehandlungs- und Vorratsschutzmittel“ der deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Bundesgesundheitsministerium in Berlin und im GSF-Jahresbericht 1984
204.) Trotz Warnung seitens der Forscher: Anfang 1986 Beginn der Vermarktung und der großtechnischen Anwendung der Pyrethroide
205.) 17.3.1986 Begutachtung der Forschungsabteilung durch den „Wissenschaftlichen Beirat der GSF“, unter Mitwirkung externer  Wissenschaftler (Prof. D.,aus München, Sprecher der Vertreter der „Kanaltheorie“/Nervenfunktion, die Warn-Theorie bekämpften). Das Gutachten zur wissenschaftlichen Arbeit fällt positiv aus, Empfehlung dennoch die Forschungsarbeiten einzustellen (passe nicht zur GSF). Untersuchungen über Pyrethroide wurden mit keinem Wort erwähnt; Prof. Müller-Mohnssen schickte dennoch das Gutachten an alle Wissenschaftler der BRD und der USA
206.) August 1986 Besuch des GSF-Geschäftsführers Prof. L. beim Präsidenten des BGA,  Prof. Grkl. Nach Angaben von Prof. L. teilte er dort mit: „Die Untersuchungen über Pyrethroide  dürfen aus hochpolitischen Gründen nicht weitergeführt werden!“. Darauf angesprochen hat er den Besuch in einer Sitzung des wissenschaftlich technischen Rates (WTR) dementiert. Prof Lingk meinte darauf: "wir haben hier ein Gesprächsprotokoll"
207.) 15.4.1987 Fernseh-Reportage von Pierre Matthias über Wirkungen und Gefahren von Pyrethroiden (3. Bayer. Fernsehen „Zeitspiegel“)
208.) 29.7.1987 Dokumentarbericht im 3. Bayer. Fernsehen „Zeitspiegel“. Erstmalige Vorstellung eines an Pyrethroid-Intoxikation erkrankten Menschen im Fernsehen. Pyrethroid-Intoxikation durch BGA bestätigt
209.) 19.1.1992 Bilder aus der Wissenschaft, ARD, Film von Silvia Matthies/Industrieverband Agrar/Prof. Link BGA/Briefe, in denen das BGA Patienten bestätigt, die an Pyrethroid-Intoxikation leiden
210.) 30.6.1992 Markt - ORF - Julia Heiss - Insektenmittel / Interview mit Beamten des Österreichischen Gesundheitsministerium; 18.8.1992 Repellents; 25.8.1992  Wohngifte
211.) 26.8.1992 Kassensturz (SRG, Schweizerisches Fernsehen); Eberhard Meyer, "Gifte sind überall"
212.) 19.6.1995 Redaktion Markt (WDR). P. Nuvoloni/ Pyrethroide in Kaufhäusern; Bis 1996 folgten rd. 40 Fernsehberichte in allen Programmen, Zeitungsberichte und Monographien (Bücher) über Erkrankungen durch Pyrethroide.
213.) 04.11.1993 Sachverständigengespräch Pyrethroide im BGA Berlin Planung der "Pyrethroid-Studie"
214.) 22.12.1994 Interner Bericht über die Ergebnisse der Pyrethroidstudie im Bundesgesundheitsamt (BGA/Berlin); Dr. Altenkirch nannte erstmalig MCS offiziell als Krankheitsbegriff  im Zusammenhang mit „Verdacht auf Intoxikation durch ein Biozid (Pyrethroid)“
215.) Januar 1995 Pressemitteilung des BGA über die Ergebnisse der Pyrethroidstudie
216.) 29.3.1995 Öffentliche Anhörung über die Ergebnisse der Pyrethroidstudie im BGVV, Berlin/Vortrag von Prof. Dr. MÜLLER-MOHNSSEN, H."Intoxikationen nach Pyrethroid-Anwendung im  Innenraum"
217.) 26.2.1996 Gesundheitspolitisches Treffen von Teilnehmern aus Deutschland und USA in  Berlin (1996)/ wurde fälschlich als WHO-Treffen bezeichnet-WHO hat sich offiziell in einem disclaimer davon distanziert. Ergebnis: Die Vergiftungsfolgeerkrankung „Multiple Chemische Sensitivität“ solle aufgrund der Häufung umdefiniert werden zu einem psychosomatisch bedingten „Symptomkomplex“ = SYNDROM

ACHTUNG:

  • Einer Vergiftung folgen aus toxikologischer Sicht viele Folge-Symptome (Symptomkomplex = Syndrom) und Schäden, allerdings ist die Ursprungsdiagnose dennoch eine Vergiftung und diese kann nur von toxikologisch versierten Fachleuten objektiviert werden!
  • Ein Arzt, der eine Vergiftung nachweist, hat die Verpflichtung diese zu melden!
  • Jedes Crewmitglied ist dazu verpflichtet (Nichtbeachtung kann geahndet werden) einen Giftvorfall / Fume-Event zu melden.
  • Sobald ein Crewmitglied Sauerstoffversorgung benötigt und länger als 48 Stunden krank ist (3 Tage stationäre Aufnahme), muss der BfU ermitteln.
  • Jeder Arzt ist dazu verpflichtet, eine erste, ärztliche Versorgung zu leisten. Sollte es seine Kompetenz überschreiten, sollte weitere fachliche Hilfe hinzugezogen werden, gegebenenfalls durch eine Einweisung in eine Klinik mit toxikologischer Abteilung.
  • Verschiedenste Toxine können auch noch lange nach Exposition nachgewiesen werden. Wo Fachkompetenz und Unbefangenheit vertreten ist, sollte einer Objektivierung / einem Schadstoffnachweis nichts im Wege stehen.
  • Entgiftungsmaßnahmen gehören in die Hände von umweltmedizinischen / toxikologischen Spezialisten und Therapeuten.
 

Related Items

German English French Italian Portuguese Russian Spanish

Advertisement

Fume Event (1/3)

Spezialklinik Neukirchen (1/9)

Spezialklinik-Neukirchen

Gesundheitsrisiken durch elektromagnetische Strahlung

Sehen Sie dazu auf UmweltRundschau einen Beitrag von Europa in Aktion, dem Nachrichtenkanal direkt aus dem Europäischen Parlament zum Thema Mobilfunk und mobile Kommunikation.

ClickMe: Europa in Aktion °

UmweltRundschau goes YouTube

Seit Juni 2009 gibt es die UmweltRundschau nun auch mit einem Kanal bei YouTube.

ClickMe: UR YouTube Channel ^


Mit ICRA gekennzeichnet